Favoriten
2.5 Online-Coaching Gründungscheck/Überprüfung der Gründungsidee - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Die Selbständigkeit bildet eine komplexe und herausfordernde Situation ab. Neugründer, die sich in ihrem Fachgebiet gut auskennen, scheitern z.B. an finanziellen oder kaufmännischen Fragestellungen. Daher gilt es, in der Anfangsphase das Geschäftskonzept auf den Prüfstein zu stellen um herauszufinden, ob die Gründungsidee tragfähig ist bzw. welche weiteren Erfordernisse wichtig sind, um eine Tragfähigkeit zu gewährleisten.
Die Teilnehmer erhalten in den Beratungsgesprächen eine umfassende Einschätzung, welche Chancen ihr Gründungsvorhaben haben kann und welche Schritte dafür notwendig sind. Weiterhin werden konkrete Teilschritte erarbeitet für einen erfolgreichen Start der Selbständigkeit bzw. werden unterstützt in der Erarbeitung von möglichen Alternativen zur Selbständigkeit.
Ziel ist die nachhaltige Integration bisher arbeitsloser Personen in den ersten Arbeitsmarkt im Rahmen einer Selbständigkeit. Dabei sollen die Risiken der Gründung durch Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien weitestgehend minimiert werden.
Inhalte:
• Standortbestimmung des Teilnehmers
• Ist-Analyse Gewerbe
• Konzeptprüfung, d.h. Plausibilität und formale Richtigkeit, Vollständigkeit und Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
• Strategie zur integrationsfördernden Entwicklungsplanung
• Coaching unter systemischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung aller für den Veränderungsprozess relevanter Faktoren
• Überprüfung Gründungspersönlichkeit / Feststellung von Qualifizierungsbedarf
• Vor- und Nachbereitung von Aktivitäten zur Beendigung der Unterstützungs- und Hilfsbedürftigkeit
• Erarbeitung von Interventionsstrategien auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse
• Recherchetätigkeiten